Joomla gallery by joomlashine.com
Slideshow www.altnussberg.de
01-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/01-altnussberg-slideshow-foto.jpg
02-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/02-altnussberg-slideshow-foto.jpg
03-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/03-altnussberg-slideshow-foto.jpg
04-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/04-altnussberg-slideshow-foto.jpg
05-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/05-altnussberg-slideshow-foto.jpg
06-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/06-altnussberg-slideshow-foto.jpg
Sternsinger 2015
Auch dieses Jahr unterstützten unsere Ministranten die Sternsinger-Aktion 2015.
Sie konnten durch ihr Engagement eine Summe von über 400,00 € aus dem Raum
Altnußberg beisteuern. Ein besonderer Dank geht dabei an Sophie Hattenkofer, die in zahlreichen Arbeitsstunden
unentgeltlich neue Sternsingergewänder genäht hat.
Den Stoff dafür hat die Familie Heimerl gestiftet.
Vielen Dank dafür.
Weihnachten 2014
Im Rahmen einer sehr feierlichen Christmette - zelebriert von Herrn Kaplan David Golka -
wurden zwei Ministranten verabschiedet (Mathias Bergbauer und Maximillian Meindl).
Gleichzeitig wurde Tobias Zitzelsberger als neuer Ministrant aufgenommen.
Kristina Zitzelsberger und Corinna Hauptmann wurden für fünf Jahre Ministrantendienst
mit einer Urkunde geehrt.
Wir wünschen Allen ein Gutes, Gesundes und Erfolgreiches Neues Jahr 2015.
Weihnachtsbäckerei und Gesellschaftskritik
Musik und Theater bei Adventsfeier der Altnußberger Dorfgemeinschaft - Zuvor festlicher Gottesdienst
Traditionsgemäß zum zweiten Advent hat sich die Altnußberger Dorfgemeinschaft am vergangenen Samstag zur Adventsfeier im Gemeinschaftsraum des örtlichen Feuerwehrhauses getroffen. Dabei ging es der Jahreszeit entsprechend besinnlich zu. Für die adventliche Stimmung sorgten vor allem die Kinder des Dorfes mit musikalischen Darbietungen. Doch bei aller Besinnlichkeit blieb auch Platz für Gesellschaftskritik in Form von Gedichten zur Flüchtlingsproblematik.
Pfarrer Dr. Werner Konrad, der sich ebenso wie Geiersthals Bürgermeister Anton Seidl die Dorfadventsfeier nicht entgehen ließ, leitete zuvor einen feierlichen Gottesdienst in der Altnußberger Kirche. Die „Wiesinger Stubnmusi“ begleitete diesen musikalisch.
Im Feuerwehrhaus erwartete die zahlreichen Besucher dann ein unterhaltsames Programm. Die Kinder des Dorfes gaben zahlreiche Musikstücke zum Besten – sowohl in der Gruppe als auch solo. Besonders die Darbietung von „In der Weihnachtsbäckerei“ sorgte für Freude bei den jungen Protagonisten und Unterhaltung bei den Zuschauern.
Auch ein kurzes Theaterstück sorgte für einige Lacher. Dabei mimten die Kinder den Nikolaus und seine vier Rentiere: Eines davon vergisst in der Vorweihnachtszeit des Öfteren Geschenke und wird daher vom Nikolaus zur Arbeit bei einem großen Internet-Versandhändler verdonnert.
Inszeniert wurden die Musik- und Theaterdarbietungen von Rita Stubenrauch.
Mitglieder des in diesem Jahr ausrichtenden Burgvereins – die örtlichen Vereine wechseln sich Jahr für Jahr bei der Organisation der Dorfadventfeier ab – gaben zudem Geschichten und Gedichte zum Besten. Dabei bezogen sie sich vor allem auf die Flüchtlingsproblematik, die unter anderem symbolisch auf die Weihnachtsgeschichte übertragen wurde. Eine weitere Geschichte spielte auf launige Art und Weise mit dem Gedanken, wie es in Deutschland aussehen würde, wenn alle importierten Lebensmittel und Güter zur „Ausreise“ gezwungen würden.
Nach dem gemeinsamen Singen von „Lasst uns froh und munter sein“ ließen die Dorfbewohner den Abend bei Tee und Plätzchen ausklingen.
Kaplan Christoph Melzl verabschiedet
In einem bewegenden Gottesdienst wurde unser früherer Kaplan und jetziger
Pfarrer von Wackersdorf Christoph Melzl verabschiedet.
Obwohl Herr Pfarrer Melzl nur ein Jahr als Kaplan bei uns in Altnußberg tätig war,
haben in die Altnußberger in die Dorfgemeinschaft integriert.
Damit er seine Wirkungsstätte bei uns nicht vergisst, wurde ihm vom Kirchenpfleger
Stefan Peter im Namen der Dorfvereine und der Kirchengemeinde ein maßstabsgetreues
Keramikmodell unserer Dorfkirche übergeben.
Die Minis fertigten eine Collage über die Aktivitäten mit Ihrem ehemaligen Kaplan an,
die ihm mit einer Bild-CD übergeben wurde.
Golddörfer unter sich
Gartenbauverein zu Gast in Perlesreut – Besuch der Passionsspiele
Ebenso wie Altnußberg 2011 hat der Markt Perlesreut in diesem Jahr den Niederbayern-Entscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen. Am vergangenen Sonntag besuchten nun Mitglieder des Altnußberger Gartenbauvereins das Golddorf im Ilztal.
Empfangen wurden die Gäste von Bürgermeister Manfred Eibl und der Vorsitzenden des Vereins „Perlesreut gestalten“, Diana Scheibelberger. Nach einem ausgiebigen Mittagessen ließen sich die Gartenbauvereinsmitglieder von Pilgerführer Franz-Xaver Ritzinger entlang der Ohe zur Messerschmidmühle führen.
Der Wanderung durch das Perlesreuter Umland folgte ein geführter Rundgang durch den 2800-Einwohner-Markt. Gemeindeangestellte Luise Traxinger und Diana Scheibelberger führten vorbei an der Pfarrkirche und dem Rathaus. Das „Haus der Kinder“ beeindruckte die Altnußberger besonders. Hier werden Kinderkrippe, Kindergarten, Schule und Nachmittagsbetreuung unter einem Dach vereint.
Diana Scheibelberger, die Verantwortliche für die Teilnahme am Dorfwettbewerb, nutzte den Besuch der Altnußberger auch für