Joomla gallery by joomlashine.com
Slideshow www.altnussberg.de
01-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/01-altnussberg-slideshow-foto.jpg
02-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/02-altnussberg-slideshow-foto.jpg
03-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/03-altnussberg-slideshow-foto.jpg
04-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/04-altnussberg-slideshow-foto.jpg
05-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/05-altnussberg-slideshow-foto.jpg
06-altnussberg-slideshow-foto.jpg
http://web314.sv06.net-housting.de/joomla/images/slideshow_head/06-altnussberg-slideshow-foto.jpg
Burgmarkt Altnußberg 2015
Bereits zum sechsten mal findet in diesem Jahr der Altnußberger Burgmarkt auf dem Anger zu Füßen der Burgruine Altnußberg statt.
Das besondere Ambiente der Burganlage im Kerzen- und Feuerschein lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Zahlreiche kleine Buden bieten Advents- und Weihnachtsdekorationen, Kripperlausstattung, Töpferwaren, Gartendeko, Gewürze, Honigerzeugnisse, Schmuck, Genähtes, Gestricktes und vieles andere mehr an. Natürlich dürfen Glühwein und allerlei kulinarische Spezialitäten nicht fehlen.
Mehr als betreutes Blumenpflücken
Kinder könne man nicht mehr für die kleinen Dinge begeistern, heißt es oft. Elke Weindl weiß, dass das nicht stimmt. Sie ist Kräuterpädagogin. Ihren Job als „betreutes Blumenpflücken“ zu bezeichnen, würde zu kurz greifen. Vielmehr nimmt sie Kinder – aber auch interessierte Erwachsene – an die Hand und erklärt ihnen mit viel Liebe zum Detail die große Welt der Blumen und Kräuter. Auch die Kindergruppe des Altnußberger Gartenbauvereins bekam vergangene Woche eine ihrer Führungen. Und die „Groshupfa“ waren von der ersten Minute an begeistert.
Fünf Mädchen feiern Erstkommunion
Altnußberg. Auf den Tag ihrer Erstkommunion haben sich fünf Altnußberger Mädchen schon lange gefreut. In einem feierlichen Gottesdienst in der Filialkirche Sankt Ägidius empfingen die Mädchen erstmals die Heilige Kommunion durch Pfarrer Dr. Werner Konrad.
Die Predigt des Viechtacher Stadtpfarrers baute auf dem Gleichnis der Emmaus-Jünger auf. Anhand eines gebastelten Landschaftsmodells der Altnußberger Kirche mit Sonnen- und Mondaufgang wurde den Erstkommunionkindern veranschaulicht, dass es auch Dinge gibt, die nicht direkt gesehen werden können. Denn so wie man die Sonne indirekt über die Leuchtkraft des Mondes wahrnimmt, kann auch durch verschiedenste Sachen auf die Anwesenheit Gottes geschlossen werden.
Beim Gottesdienst sind die Kommunionkinder stark miteinbezogen gewesen. Sie konnten dabei gleich ihr Wissen von den Weggottesdiensten der Kommunionvorbereitung zum Besten geben.
Zur ganz besonderen Atmosphäre in der Altnußberger Dorfkirche trugen die "Nußberger Singers" bei, welche die Kommunionfeier mit neugeistlichen Liedern musikalisch umrahmten.
Gartenbauverein blickt zurück
Jahreshauptversammlung des Altnußberger Gartenbauvereins – Vortrag von Claudia Wolf
Am vergangenen Sonntag haben sich rund 30 Mitglieder des Altnußberger Gartenbauvereins versammelt, um im Rahmen der Jahreshauptversammlung zusammen auf das Vereinsjahr 2014 zurückzublicken.
Dabei blickte die Vorsitzende Sylvia Augustin anhand einer Diashow auf das verhältnismäßig ruhige vergangene Jahr zurück. Zu den Aktionen des Gartenbauvereins gehörten ein Vereinsausflug nach Perlesreut sowie die Organisation des Bezirksgartlerfestes zusammen mit dem Geiersthaler Gartenbauverein. Zudem wurde im Sommer eine Delegation des Hengersberger Gartenbauvereins empfangen und durch Altnußberg geführt.
„Groshupfa“ haben gebastelt
Die Kindergruppe des Altnußberger Gartenbauvereins, die „Groshupfa“, hat sich zum Basteln versammelt. Beim Treffen im Feuerwehrhaus bauten die Kinder unter Anleitung ihrer Eltern künstlerisch wertvolle Schneemänner, die gleichzeitig als Futterspender für Vögel dienen sollen.
Dazu fertigten die Kinder eigenhändig Meisenknödel an. Die von Schreiner Stefan Peter bereits vorgefertigten Holzschneemänner mussten die „Groshupfa“ nur noch bemalen. Gartenbauvereinsvorsitzende Sylvia Augustin freute sich besonders über die erneute Unterstützung des Gartenbauvereins durch den örtlichen Schreiner Peter: „Es ist immer toll, wenn man bei derartigen Aktionen von Fachmännern aus dem Dorf unterstützt wird.